
Internistische Facharztpraxis Dr. Brigitte Balcz-Huber
Internistische Facharztpraxis Dr. Brigitte Balcz-Huber

Die Innere Medizin befasst sich mit der Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung sowie Rehabilitation und Nachsorge von Gesundheitsstörungen und Krankheiten der Atmungsorgane, des Herzens und Kreislaufs, der Verdauungsorgane, der Nieren, des Blutes und der blutbildenden Organe, des Gefäßsystem, des Stoffwechsels und der inneren Sekretion, des Immunsystems, des Stütz- und Bindegewebes sowie von Infektionskrankheiten, Vergiftungen, soliden Tumoren und hämatologischen Neoplasien, der Überwachung und Therapie von Schwerstkranken und dem Einfluss von Training und Sport auf den gesunden und kranken Menschen. (Quelle: Wikipedia)
Einige Beispiele für typische Krankheitsbilder: Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Herzinfarkt, Schlaganfall, Vorhofflimmern, Herzschwäche, Krebs, Lungenentzündung, Bronchitis, Gicht, Schmerzzustände, Fieber...
Atherosklerose ist der Fachbegriff für Gefässverkalkung. Diese beginnt bereits in jungen Jahren und führt im Laufe des Lebens meist erst nach Jahrzehnten zu Durchblutungsstörungen in den Herzkranzgefässen, den hirnversorgenden Blutgefässen und auch in den Beinen. Normalerweise sind alle Blutgefässe im ganzen Körper mitbetroffen. Die Bestimmung des Arm-Bein-Index liefert lange vor Auftreten von Beschwerden Hinweise auf eine beginnende Gefässverkalkung in den Beinen und so wird es möglich Risikofaktoren zu minimieren und Herzinfarkt, Schlaganfall oder der peripheren Verschlusskrankheit (pAVK) vorzubeugen. Die Untersuchung wird bereits ab 40 Jahren empfohlen. Sie dauert wenige Minuten und birgt nicht mehr Risiko als eine einfache Blutdruckmessung.
Rückenschmerzen und Bandscheibenprobleme sind ein sehr häufiges Problem, dem auch ich als Internistin immer wieder begegne. Unsere Wirbelsäule ist ein sehr komplexes Organ, das grossen Belastungen ausgesetzt ist und dadurch leicht aus dem Gleichgewicht gerät. Nach einer gründlichen Abklärung ist es mit einer konsequenten Therapie meist möglich, eine Operation zu vermeiden. Ich verordne nur zu Beginn Schmerzmittel, die oft nach Durchführung einer konsequenten Physiotherapie nach wenigen Wochen nicht mehr erforderlich sind. Es ist auch möglich, eine für Sie speziell zusammengestellte Schmerzsalbe (Pain Cream) zu verordnen, die nur lokal aufgetragen wird, sodass sie weniger Medikamente schlucken müssen. Bei Fortführung der in der Physiotherapie erlernten Übungen treten die Beschwerden in vielen Fällen nicht wieder auf.
Ein besonderes Anliegen ist mir die Betreuung von Patienten mit Schäden des peripheren Nervensystems (periphere Polyneuropathie, abgekürzt PNP), wie sie z.B. nach einer Chemotherapie oder durch andere Auslöser auftreten können.
Evidence based Medicine
Seit Beginn der Menschheitsgeschichte suchen wir nach Linderung unserer Leiden und haben viele Möglichkeiten entdeckt. In der heutigen Zeit werden im westlichen Kulturkreis medizinische Fragestellungen im Rahmen von kontrollierten Studien untersucht. Anhand grosser Patientenzahlen werden Wirkung einer Therapie, Nebenwirkungen und Langzeiteffekte erfasst. Die Studienergebnisse werden laufend miteinander verglichen und fliessen in die aktuellen Therapieempfehlungen für Ihr jeweiliges Problem ein. Ich betrachte es als meine Aufgabe, diese aktuellen Empfehlungen kritisch zu bewerten und die für Sie beste Therapie daraus abzuleiten.
Alternative Verfahren basieren auf persönlichen Erfahrungen der Anwender, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Leider gibt es hierzu meist keine systematischen Untersuchungen zur Wirksamkeit und auch zu möglichen Neben- und Wechselwirkungen. Für diese oft hoch wirksamen Therapien sollten jedoch die selben Vorsichtsregeln gelten wie auch in der sogenannten "Schulmedizin". Es wird zunehmend versucht, alternativmedizinische Ansätze nach den Kriterien der evidenzbasierten Medizin zu bewerten und die Erkenntnisse in die Behandlungsempfehlungen einzubeziehen. Auch hierüber informiere ich Sie gerne im persönlichen Gespräch.

Innere Medizin
Innere Medizin
- Blutdruckeinstellung
- Blutzuckereinstellung
- Schwindelabklärung
- Überwachung von laufenden Therapien
- Abklärung und Optimierung von Risikofaktoren vor Operationen
- Nachsorge nach Herzinfarkt oder Schlaganfall
- Nachsorge nach Tumorerkrankungen
- Massnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität bei chronischen Erkrankungen
- Beratung und begleitende Massnahmen bei Krebserkrankung
- Pleura- und Aszitespunktionen in angenehmer privater Umgebung
- Entnahme von oberflächlichen Gewebeproben
- Abklärung von unklaren Beschwerden
- Diagnostik und Therapie von Hormonstörungen
- Schmerztherapie
- Rückenschmerzen und Bandscheibenprobleme: nach sorgfältiger Abklärung ist meist mit einer konsequenten Therapie eine Operation vermeidbar und eine langfristige Besserung erzielbar
- Zweitmeinung: gerne sehe ich mir Ihre Befunde durch und bespreche alles mit Ihnen
- Anträge für z.B. Rehabilitation, Kuraufenthalte, Pflegegeld, Pension
- ärztliche Atteste für Versicherungen, Führerschein etc.
- Medizinische Recherche: besondere Fragestellungen? Seltene Erkrankungen? Ungewöhnliche Befundkonstellationen? Ich freue mich über Aufträge von Kollegen ebenso wie Privatpersonen, Journalisten...!

Vorsorgeuntersuchungen
Vorsorgeuntersuchungen
Abrechnung der
"Gesundenuntersuchung" direkt mit Ihrer Krankenkasse - Ihnen entstehen keine Kosten
Zur noch besseren einfachen
Abschätzung des Gefässrisikos biete ich als Privatleistung zusätzlich die
ABI-Messung (Bestimmung des Arm-Bein-Index) an.
Sie kann jeden Freitag von 8.00- 9:30 ohne Voranmeldung durchgeführt werden oder nach Vereinbarung.
Die Untersuchung erfordert keine besondere Vorbereitung und dauert circa 15 Minuten.
Kosten: 39.- Euro

Notfall
Notfall
Internistische Notfälle
- direkt zum Facharzt
Meine Ordination ist zur Erstbehandlung von schwersten akuten Erkrankungen voll ausgestattet. Mit langjähriger Erfahrung als Fachärztin in einer grossen Notaufnahme kümmere ich mich persönlich um die optimale Behandlung. Ich bitte auch hier um telefonische Ankündigung.

Gutachterliche Tätigkeit
Ich werde beim Landesgericht Salzburg als Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Innere Medizin geführt und erstelle auch Privatgutachten.
Überprüfung des Impfstatus und
Durchführung aller Impfungen (ausser Gelbfieber)
Grippe- und Pneumokokkenimpfung
jeden Freitag von 8.00-09:30 Uhr ohne Voranmeldung oder täglich nach telefonischer Vereinbarung.
Der Impfstoff ist bitte aus der Apotheke mitzubringen,wo er derzeit zum Aktionspreis erhältlich ist.
Impfpass nicht vergessen!


Reisemedizin
qualifizierte reisemedizinische Beratung mit länderspezifischen gesundheitsrelevanten Informationen, individuell auf Ihre Situation abgestimmt
Beratung hinsichtlich Tropentauglichkeit
Impfberatung und Impfungen
Reisen mit chronischen Erkrankungen und anderen Einschränkungen
Organisation von medizinischer Versorgung am Reiseort (z.B. Dialyse)
Zusammenstellung einer Reiseapotheke
telefonische Hilfestellung bei Beschwerden während der Reise
Abklärung von Beschwerden nach einer Auslandsreise
Allgemeine reisemedizinische Informationen für Reisegruppen und individuelle Beratung der einzelnen Teilnehmer mit Überprüfung des Impfstatus


Für Unternehmen und Vereine
Unterstützung bei Ihrer betrieblichen Gesundheitsvorsorge - auch für kleine Unternehmen!
Personal mit viel Kundenkontakt ist nicht nur in der kalten Jahreszeit gefährdet sich anzustecken, insbesondere im Einzelhandel und in der Tourismusbranche.
Vorsorgeuntersuchungen ebenso wie Impfschutzüberprüfung und Gruppenimpfungen führe ich auch bei kleineren Gruppen gerne auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt bei Ihnen vor Ort durch.
Bitte kontaktieren Sie mich, um die Details zu besprechen.
Nützliche Links (externe Seiten, die ich informativ finde, deren Inhalt aber nicht von mir gestaltet wird, weshalb ich auch für die Richtigkeit keine Verantwortung übernehmen kann):
